Innovative Wege zur Stärkung als „befähigende Möglichmacher“
Trotz vieler Initiativen und beeindruckendem Engagement stehen Schulträger in Deutschland weiterhin vor großen Herausforderungen, wenn es um die Digitalisierung von Schulen geht. Teilweise fehlen transparente Strukturen und Abläufe oder die nötige Unterstützung, um die komplexen Anforderungen nachhaltig zu bewältigen. Genau hier setzt ein neues, zukunftsweisendes Projekt an: ReOrga:Schulträger.
Was steckt hinter ReOrga:Schulträger?
ReOrga:Schulträger ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das Schulträger gezielt bei ihrer strategischen und organisatorischen Weiterentwicklung unterstützt. Es läuft seit Dezember 2024 bis November 2028 und widmet sich einer zentralen Frage: Wie können Schulträger ihre Rolle in einem digitalisierten Bildungssystem aktiv gestalten und nachhaltig stärken? Gemeinsam mit starken Partnern – der Klett MEX GmbH, dem Forschungsinstitut Bildung Digital an der Universität des Saarlandes und dem Institut für Angewandte Informatik – arbeitet das Bündnis für Bildung an praxisnahen Lösungen für die Schulträgerlandschaft.
Schulträger als Möglichmacher für digitale Bildung
Das Projekt verfolgt das Ziel, Schulträger als strategische Gestalter digitaler Bildungslandschaften zu stärken. In einer Welt, in der digitale Infrastruktur, Geräteausstattung und neue Lehr-Lern-Szenarien immer komplexer werden, braucht es mehr als Technik: Es braucht Schulträger, die befähigt sind, diese Transformation mitzugestalten und als „Möglichmacher“ zu agieren.
ReOrga:Schulträger setzt dabei auf einen ganzheitlichen Ansatz, der in drei zentralen Säulen verankert ist.
Die drei Säulen von ReOrga:Schulträger
1. Praktische Unterstützung und Kompetenzaufbau
- Analyse des Ist-Stands zur Identifikation individueller Bedarfe
- Maßgeschneiderte Organisationsberatung zur Umsetzung von Veränderungsprozessen
- Qualifizierungsangebote zur Förderung eigenständiger Weiterentwicklung
- Austauschformate für den Wissenstransfer unter Schulträgern
- Offen zugängliche Handlungsempfehlungen als OER
- Online-Trainings zur praxisorientierten Anwendung und Verbreitung
- Entwicklung wissenschaftlich fundierter, OER-konformer Materialien
- Fachveröffentlichungen zur Einbindung in den wissenschaftlichen Diskurs
- Veranstaltungen und Messepräsenz zur Vernetzung und Verbreitung der Ergebnisse
Der nachhaltige Mehrwert von ReOrga:Schulträger
ReOrga:Schulträger liefert nicht nur Erkenntnisse, sondern handfeste Unterstützung. Es gibt Schulträgern die Instrumente an die Hand, um strukturelle Veränderungen nachhaltig umzusetzen. Die Vision: Eine flächendeckende, zukunftsfähige digitale Bildung – getragen von starken Schulträgern, die ihrer Rolle als Möglichmacher gerecht werden können.
Mit diesem Projekt leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der digitalen Bildungslandschaft in Deutschland – und begleiten Schulträger auf ihrem Weg in eine vernetzte Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite von ReOrga:Schulträger.

Dr. Christian Büttner
1. Vorstandsvorsitzender des Bündnis für Bildung e.V., Geschäftführer des Forschungsinstituts Bildung Digital an der Universität des Saarlandes und Geschäftsführer der School to go GmbH.
