co.Tec - Digitalisierungspartner der Schulen – seit über 30 Jahren

Fächerübergreifend, praxisnah, kreativ: MINT-Projektwochen als Lernlabor der Zukunft

Beitrag jetzt teilen:

STEM-Wort und Symbole über einem schönen, niedlichen kleinen Mädchen. Konzept der modernen Bildung.
Ob Nachhaltigkeit, Robotik oder Technik im Alltag – Projektwochen sind für viele Schulen der ideale Rahmen, um MINT-Themen greifbar zu machen. Hier darf ausprobiert, geforscht und gestaltet werden – ganz ohne Notendruck. Mit den richtigen digitalen Tools entstehen dabei nicht nur beeindruckende Ergebnisse, sondern nachhaltige Lernerlebnisse, die Schüler wirklich motivieren.
Inhalt

Warum MINT-Projekte fächerübergreifend gedacht werden sollten

Projektarbeit verbindet Theorie und Praxis. Wenn Biologie auf Technik trifft oder Informatik auf Kunst, lernen Schüler, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und gleichzeitig kreativ zu denken. Digitale Lernwerkzeuge unterstützen diesen Prozess: Sie machen unsichtbare Abläufe sichtbar, fördern kollaboratives Arbeiten und eröffnen neue Möglichkeiten für individuelles Lernen.

Vier Praxisideen für Ihre MINT-Projektwochen

„Unsere Schule erfindet die Zukunft“ – Ideen gestalten mit Design Thinking

Mit dem Playroom THINK FLIP Starter Set entwickeln Schüler kreative Lösungen zu realen Herausforderungen – von nachhaltiger Stadtplanung bis zu klugen Alltagshilfen. Das Set eignet sich ideal, um Design Thinking im  Unterricht praktisch zu vermitteln und interdisziplinäres Arbeiten zu fördern.

Mit dem Makeblock Codey Rocky lernen Schüler, kleine Roboter zu programmieren, die auf Umwelteinflüsse reagieren oder einfache Aufgaben übernehmen. Projektidee: Teams entwickeln Roboter, die im Schulalltag unterstützen, z. B. beim Energiesparen oder beim Transport kleiner Materialien.

Das Curiscope Virtuali-tee T-Shirt (Für Erwachsene oder Kinder) bringt Biologie und Augmented Reality zusammen. Schüler erkunden den menschlichen Körper interaktiv und bereiten ihre Erkenntnisse im Anschluss filmisch auf. Mit dem Intel SFI Greenscreen-Erlebnispaket wird daraus eine kleine Wissenschaftssendung – produziert von Schülern, moderiert im Klassenzimmer.

Das Intel SFI VR-Wissenschaftsmuseum eröffnet völlig neue Lernräume: Schüler begeben sich virtuell in wissenschaftliche Ausstellungen, analysieren Exponate und dokumentieren ihre Erkenntnisse. So wird ein einfaches Unterrichtsprojekt zum immersiven Lernerlebnis – ideal für Fächer wie Physik, Biologie oder Technikgeschichte.

Fazit: MINT-Projektwochen als Türöffner für modernes Lernen

Projektwochen zeigen, wie Lernen durch Erleben, Experimentieren und Gestalten gelingt und wie digitale Werkzeuge Lehrkräfte dabei unterstützen können.

In unserer neuen Blogserie „MINT erleben“ stellen wir künftig noch mehr praxisnahe Ideen, Unterrichtsbeispiele und Tools vor, die Ihren Unterricht bereichern.

Nächster Beitrag: „Programmieren leicht gemacht – Mit kleinen Schritten zur großen Idee“

Anzeige

Im co.Tec Online-Shop

HP Pro x360 Fortis 11 G11

Intel Prozessor N200 | 256 GB | 8 GB | inkl. Stift | Win 11 Pro | 12 Monate Garantie

Weitere Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner