co.Tec - Digitalisierungspartner der Schulen – seit über 30 Jahren

Avast-Schullizenzen: So investieren Schulen ihr Restbudget 2025 sinnvoll in Cybersicherheit

Beitrag jetzt teilen:

Konzept des Sparens für den Bildungsfonds: Der Mensch berechnet mit Taschenrechner die Budgetausgaben für die Studiengebühren an Universität oder Hochschule
Das Jahresende rückt näher und viele Schulen fragen sich, wie sie ihr Restbudget sinnvoll investieren können. Ein Bereich, der oft erst spät berücksichtigt wird, ist die IT-Sicherheit. Gerade dort entstehen aber die größten Risiken: viele Endgeräte, sensible Daten, knappe IT-Ressourcen. Wer sein Restbudget in der Schule sinnvoll investieren möchte, sollte deshalb nicht nur an Hardware denken, sondern auch an zuverlässigen Schutz. Avast-Schullizenzen bieten genau hier einen nachhaltigen Ansatz.
Inhalt

Warum IT-Sicherheit für Schulen so wichtig ist

Mit der zunehmenden Digitalisierung im Bildungsbereich vergrößert sich auch die Angriffsfläche. Die Gründe liegen auf der Hand:

  • Schulen verwalten besonders sensible Daten (Noten, Schülerakten, Elternkontakte).
  • Viele Geräte wechseln häufig zwischen Lernenden, Lehrkräften und Räumen.
  • Angriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen europaweit zu.
  • IT-Administratoren arbeiten oft unter Zeitdruck.
 

Ein stabiler, zentral verwalteter Virenschutz ist deshalb kein „Nice-to-have“ mehr, sondern bildet die Grundlage moderner Schul-IT. Mehr zur Relevanz von IT-Security im Bildungsbereich lesen Sie auch in diesem Blogbeitrag.

Avast-Schullizenzen: Sicherheit, die in den Schulalltag passt

Avast-Schullizenzen sind speziell für Bildungseinrichtungen konzipiert:

1. Zentrale Verwaltung aller Geräte

Über die cloudbasierte Konsole werden Endgeräte unkompliziert verwaltet, Updates spielen sich automatisch aus und verdächtige Aktivitäten werden zentral gemeldet.
Besonders hilfreich, wenn die IT-Betreuung wenig Zeit hat. Weil dies beispielsweise eine Lehrkraft neben ihrem Schulalltag noch zusätzlich übernimmt.

2. Schutz, der über klassischen Virenschutz hinausgeht

Avast schützt nicht nur vor Malware, sondern auch vor Ransomware, Phishing und Netzwerkbedrohungen – alles typische Risiken im Schulbetrieb.

3. Flexibilität für verschiedene Gerätekonfigurationen
Ob Computerraum, Lehrerlaptops oder Schülergeräte – Avast-Schullizenzen lassen sich problemlos auf unterschiedliche Endgeräte ausrollen und bei Bedarf erweitern.

4. Budgetfreundliche EDU-Konditionen
Schullizenzen bieten eine kostengünstige, flächendeckende Absicherung. Der Stückpreis reduziert sich mit der Anzahl der lizenzierten Plätze. 

Aspekt Integrierter Virenschutz Avast Schullizenz
Grundschutz bei Malware & Viren Solide Basis, besonders online Erweiterte Erkennung auch offline, zusätzliche Schutzebenen
Verwaltung vieler Geräte Nur eingeschränkt möglich, oft dezentral Zentrale Konsole, Richtlinien und Updates aus einer Hand
Zusatzfunktionen Begrenzt oder nicht vorhanden Ransomware-Schutz, USB-Blockierung, Webfilter, VPN
Flexibilität & Kosten An System gebunden, wenig Wahlmöglichkeiten Flexible Lizenzmodelle, günstige Bildungskonditionen
Support Allgemeiner Standard-Support Speziell auf Schulen und ihre Anforderungen zugeschnitten

Restbudget Schule sinnvoll investieren – warum Avast hier besonders gut passt

Wenn Schulen am Jahresende noch Budget zur Verfügung haben, ist Cybersicherheit ein Bereich mit echtem Langzeiteffekt. Die Anschaffung von Avast-Schullizenzen eignet sich ideal für die Restbudget-Phase, weil:

  • neue Geräte sofort geschützt werden können: Viele Schulen beschaffen im Jahresendspurt zusätzliche Geräte. Ohne passenden Schutz entstehen Lücken. Avast kann sofort ausgerollt werden – ohne zusätzliche Hardware oder komplexe Installationen.
  • eine einheitliche Sicherheitsbasis geschaffen wird: Wenn bisher verschiedene Schutzlösungen im Einsatz waren, ist das Jahresende ein idealer Moment, alles zu vereinheitlichen. Einheitliche Lizenzen = weniger Aufwand + weniger Risiko.
  • Schulen langfristige Risiken reduzieren: Ein einziger Sicherheitsvorfall kann Datenverlust, Ausfälle oder Meldepflichten auslösen. Investitionen in Schutzlösungen rechnen sich meistens.
  • Lizenzen gezielt erweitert werden können: Wenn schon Avast genutzt wird, aber Geräte hinzugekommen sind, lässt sich das Restbudget ideal für zusätzliche Plätze nutzen. 

Fazit: Cybersicherheit ist eine der sinnvollsten Restbudget-Investitionen

Wer das Restbudget in der Schule sinnvoll investieren möchte, sollte IT-Sicherheit ganz oben auf die Liste setzen. Mit Avast-Schullizenzen schaffen Schulen eine verlässliche, zentrale und nachhaltige Schutzbasis und bauen gleichzeitig Engpässen für 2026 vor.
Geräte sind wichtig – aber ohne Sicherheit bleiben sie verwundbar. Deshalb lohnt es sich, Restbudget nicht nur in Technik, sondern auch in ihren Schutz zu investieren. 

Tipp: Noch mehr Ideen, wie Sie Ihr Budget clever nutzen, finden Sie in diesem Blogbeitrag.

Wir unterstützen Sie gerne

Anzeige

Im co.Tec Online-Shop

CorelDRAW Graphics Suite 2024

Einzellizenz | Windows & MAC | inkl. 12 Monate MindManager

Weitere Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner