
Windows 10 Updates nach Support-Ende (Extended Security Updates)
Microsoft Windows 10 ESU
Ab dem 14.10.2025 endet der kostenlose Support für Windows 10.
Wenn der Wechsel auf Windows 11 bei Ihnen noch Zeit braucht, bietet Windows 10 ESU zuverlässig weiter Sicherheitsupdates und verschafft Ihnen den nötigen Planungspuffer.

Was ist Windows 10 ESU?
Das Extended Security Update (ESU)-Programm ist ein kostenpflichtiger Dienst von Microsoft, der es ermöglicht, Windows 10 auch nach dem offiziellen Supportende weiter mit Updates zu versorgen.
Es umfasst ausschließlich kritische und wichtige Sicherheitsupdates; neue Funktionen, nicht sicherheitsrelevante Updates sowie allgemeiner technischer Support sind nicht enthalten.
In welchem Fall eignet sich Windows 10 ESU?
- Altgeräte, die zwar zuverlässig arbeiten, aber die Windows-11-Voraussetzungen nicht erfüllen.
- Geräte mit spezialisierter Software oder Treibern, die (noch) nicht Windows-11-fähig sind.
- Wenn aktuell kein Budget für die Beschaffung von neuer Hardware vorhanden ist.
Was kostet die ESU-Lizenz?
Für den Erwerb einer ESU-Lizenz benötigen Sie eine gültige Windows-10-Lizenz. Außerdem ist für jedes Gerät eine eigene ESU-Lizenz erforderlich.
Die Preise hierfür variieren stark und sind abhängig von der Art Ihrer Einrichtung. Daher empfehlen wir sich durch unser kompetentes Vertriebsteam unverbindlich beraten zu lassen.
Häufig gestellte Fragen
Wann endet der kostenlose Support für Windows 10?
Am 14. Oktober 2025 endet der kostenlose Support. Danach gibt es keine Sicherheits- und Qualitätsupdates mehr.
Wie lange kann der Support verlängert werden?
Bis zu drei Jahre nach Supportende, also bis Oktober 2028. Die ESU-Lizenz ist jährlich, kumulativ buchbar, d.h. Sie können z.B. auch erst im 2. Jahr buchen, zahlen aber das 1. Jahr mit!
Welche Windows-10-Version ist erforderlich?
Windows 10 Version 22H2. Nur dann lassen sich ESU-Updates installieren.
Was ist in Windows ESU enthalten und was nicht?
Enthalten sind kritische und wichtige Sicherheitsupdates. Nicht enthalten sind neue Features, funktionsfremde Updates und kein allgemeiner technischer Support.
Kann Windows 10 nach dem Support-Ende weiterhin noch verwendet werden?
Windows 10 wird auch nach dem 14. Oktober 2025 weiterhin grundsätzlich funktionsfähig sein. Allerdings erfolgt die Nutzung ab diesem Zeitpunkt auf eigenes Risiko, da Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr bereitstellt – es sei denn, man nimmt am kostenpflichtigen Extended Security Update (ESU) Programm teil. Ohne diese Updates steigt die Anfälligkeit des Systems erheblich an und ist anfällig für Cyberangriffe.
Aus Sicherheitsgründen wird daher dringend davon abgeraten, Windows 10 ohne ESU-Programm oder alternative Schutzmaßnahmen weiter zu verwenden – insbesondere bei internetfähigen Systemen, die mit sensiblen Daten arbeiten.