co.Tec-Bundles: Praxisnahe Erlebnispakete für den MINT-Unterricht
Der MINT-Unterricht steht an einem Wendepunkt. Das MINT-Nachwuchsbarometer 2024 zeigt alarmierende Trends: Leistungen bei 15‑Jährigen in Mathematik und Naturwissenschaften sind um ein ganzes Schuljahr zurückgefallen – und fast 30 % der Jugendlichen zählen zu den leistungsschwächsten Gruppen.
Besonders erschreckend: Nur etwa 25 % der Aufgaben schaffen es, einen Lebensweltbezug herzustellen – genau das, was SchülerInnen motiviert. Lehrkräfte berichten, dass MINT-Unterricht oft als abstrakt wahrgenommen wird – und gerade bei Mädchen früher das Interesse nachlässt .
Warum ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt für MINT-Lösungen?
Digitalpakt 2.0 & Schulinvestitionen stehen bevor: Schulen suchen ganzheitliche Konzepte, die Technik und Pädagogik verknüpfen.
Schulen brauchen Projekte mit echtem Alltagsbezug – und nicht nur einzelne Apps oder Experimente.
Impuls aus der Praxis: Der Lehrkräfte-Contest 2022
Im co.Tec Wettbewerb „Deutschlands engagierteste Unterrichtsgestalter“ 2022 haben Lehrkräfte innovative MINT-Konzepte vorgestellt – vom Greenscreen bis zum KI Minisortierer „KIM“. Das zeigte umso mehr, dass Ideen zwar vorhanden sind, es jedoch häufig an Ausstattung und Unterstützung fehlt, um sie zum Leben zu erwecken.
Unsere Antwort: Smarte MINT-Bundles mit den Intel® SFI Erlebnispaketen
Genau hier setzen unsere Bundles mit den Intel SFI Erlebnispaketen an. Sie kombinieren notwendige Ausstattung mit methodisch fundierten Unterrichtsaspekten – maßgeschneidert für den Einsatz ab Tag 1.
Drei Beispiele:
VR-Wissenschaftsmuseum – mit HP ZBook Firefly 14 G11 und VR-Brille: Virtuelle Exkursionen ins Museum für den Unterricht
Das Internet des Wetters – mit Acer TravelMate Spin P4: Sensoren programmieren, Datenvisualisierung & Klima‑Transfer
Greenscreen-Kreativstudio – mit Lenovo ThinkBook 14 2‑in‑1: Stop-Motion, Erklärvideos, crossmediale Projektarbeit
Alle Pakete kombinieren leistungsfähige Geräte, vorkonfigurierte Technik und fertige Unterrichtseinheiten.
Fazit: Darum gelingt moderner MINT-Unterricht mit unseren praxisnahen Erlebnispaket-Bundles
MINT-Unterricht braucht mehr als Technik: Er muss motivieren, anwenden, vernetzen und vor allem umsetzbar sein – im echten Schulalltag. Genau hier setzen unsere Erlebnispaket-Bundles an. Sie kombinieren didaktisch erprobte Inhalte mit moderner Hardware und ermöglichen einen sofortigen Start ohne lange Vorbereitung.
- Praxis statt Theorie: SchülerInnen arbeiten mit echten Fragestellungen, nicht abstrakten Aufgaben.
- Motivation durch unmittelbaren Nutzen: Technik wird zum Mittel, nicht zum Ziel.
- Sofort einsatzbereit: Kein technischer Verwaltungsaufwand – einfach bestellen, aufbauen, starten.
Ob Virtual Reality, Wetterdatenanalyse oder eigene Greenscreen-Videos: Die Themen greifen reale Anwendungen auf und machen sie für SchülerInnen direkt erlebbar. So entsteht Unterricht, der begeistert – und Kompetenzen stärkt, die in einer digitalen Welt essenziell sind.
Quellen und weiterführende Informationen
- MINT-Aktionsplan 2.0 (BMBF)
- MINT-Barometer 2024 (acatech & Körber-Stiftung)
- co.Tec Unterrichtspakete
- Digitalpakt 2.0